Archiv 2018
Archiv 2018
- Lohnsteuer/Sozialversicherung
- Kindergeld, Grundfreibetrag & Co.
- Steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus
- Neue Pflichten für Betreiber von Onlinemarktplätzen
- Verlustuntergang bei schädlichem Beteiligungserwerb
- Begünstigung für Dienstelektrofahrzeuge
- Das Baukindergeld ist da: Die Voraussetzungen und die richtige Antragstellung im Überblick
- Verpflegungspauschale: Kürzung auch bei nicht beanspruchten Mahlzeiten
- Betriebsveranstaltung: Absagen gehen nicht zulasten der Feiernden
- Auch Verluste beim Verkauf „wertloser“ Aktien abziehbar
- Gewerbesteuer-Freibetrag bei Rechtsformwechsel vor Aufteilung des Messbetrags zu berücksichtigen
- Neue Dienstanweisung zum Kindergeld
- E-Bilanz: Aktualisiertes Datenschema veröffentlicht
- Private Zusatzkrankenversicherung: Zahlung des Arbeitgebers kann Bar- oder Sachlohn sein
- KV-Beiträge: Prämie nach § 53 Abs. 1 SGB V mindert Sonderausgaben
- Gesetzentwurf: Betreiber von Internet-Marktplätzen sollen für die Umsatzsteuer ihrer Händler haften!
- Sachbezüge: Ermittlung der 44 EUR-Freigrenze
- Dienst-Elektrofahrzeuge: Neue Privilegierung geplant
- Zählkindervorteil in einer „Patchwork-Familie“: Beim Kindergeld auf den richtigen Antragsteller achten
- Investitionsabzugsbetrag trotz Verbringung von Werkzeugen ins Ausland?
- Künstlersozialabgabe bleibt in 2019 stabil
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten auch bei ungeplanter Renovierung
- Keine Grunderwerbsteuer auf Einbauküche und Markisen
- Beitrag zur Arbeitslosenversicherung soll sinken
- Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete bei Überlassung möblierter Wohnungen
- Ausnahmen von der Einzelaufzeichnungspflicht
- Gewinne aus dem privaten Verkauf von Champions-League-Karten sind steuerfrei
- Richtsatzsammlung für 2017 veröffentlicht
- Bundesfinanzministerium konkretisiert seine Ansicht zur Erfassung von EC-Karten-Umsätzen im Kassenbuch
- Einmalzahlungen zur Abfindung von Kleinbetragsrenten auch vor 2018 ermäßigt zu besteuern?
- Firmenwagen: Umwelt- oder Umtauschprämie für Dieselauto mindert die Anschaffungskosten
- Gesetzentwurf: Verlustuntergang bei schädlichem Beteiligungserwerb soll neu geregelt werden
- Bundesfinanzhof ändert Rechtsprechung: Vorsteuerabzug auch bei Angabe einer Briefkastenadresse
- Bundesregierung legt Familienentlastungsgesetz vor
- Details zur unangekündigten Kassen-Nachschau
- Mindestlohn wird ab 2019 in zwei Schritten erhöht
- Spekulationssteuer auf Arbeitszimmer bei Verkauf des selbstgenutzten Eigenheims?
- Darlehensausfall führt zu negativen Einkünften aus Kapitalvermögen
- Handwerkerleistungen: Baukostenzuschuss für öffentliche Mischwasserleitung nicht begünstigt
- Kurzfristige Beschäftigung: Anteilige Verdienstgrenze gekippt
- Wertguthabenkonto: Gutschrift führt beim Fremd-Geschäftsführer nicht zu Arbeitslohn
- Kleinunternehmerregelung:Anwendung bei Gebrauchtwagenhändlern
- Zum Abzug von Aufwendungen bei einer Übungsleitertätigkeit
- Handwerkerleistungen: Bundesfinanzhof zur Berücksichtigung von Werkstattarbeitslohn gefragt
- Positive Entscheidung auch zur Straßenreinigung
- Klarstellungen zu Kinderbetreuungskosten
- Ist die Höhe der steuerlichen Nachzahlungszinsen verfassungswidrig?
- Einnahmen-Überschussrechnung: Ausnahmen bei der Anlage EÜR für ehrenamtlich Tätige
- Vorsteuerabzug: Fehlender Leistungszeitpunkt kann sich aus dem Rechnungsdatum ergeben
- 7 % Umsatzsteuer für Hauswasseranschluss
- Arbeitslohn: Übernahme von Beiträgen angestellter Rechtsanwälte
- Betriebsveranstaltungen: Kosten für Shuttle-Bus sind nicht in die Gesamtkosten einzubeziehen
- Broschüre mit Steuerinformationen zu Schüler- und Studentenjobs
- Übertragung des Betreuungsfreibetrags für Kinder: Betreuungsanteil von 10 % reicht für Widerspruch aus
- Kein Sonderausgabenabzug für selbst getragene Krankheitskosten
- Umsatzsteuer: Zur Zurechnung von Verkäufen über eBay
- Klarstellungen zu Kinderbetreuungskosten
- Familienheim: Auflassungsvormerkung reicht nicht für Erbschaftsteuerbefreiung
- Firmenwagen: Einzelbewertung bei gelegentlichen Fahrten zur Arbeit wird Pflicht
- Arbeitgeberleistungen: 44 EUR-Freigrenze bei vergünstigter Fitnessstudio-Nutzung anwendbar
- Größenklassen als Anhaltspunkt für die Häufigkeit einer Betriebsprüfung
- Umsatzsteuer: Gleichbehandlung von Pharmarabatten
- Gesetzgeber muss Grundsteuer reformieren
- Europäischer Gerichtshof: Einheitliche Besteuerung von Haupt- und Nebenleistung
- Importfahrzeug: So ist der Bruttolistenpreis zu schätzen
- Steuertipps für behinderte Menschen und Ruheständler
- Steuerfreie Einlösung von Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Sanierungsbedarf nach Tod des Mieters?
- Kein Anspruch auf einen Pflege-Pauschbetrag bei Aufwandsentschädigung für Betreuer
- Vorsteuerabzug: Auch im Niedrigpreissegment ist eine eindeutige Leistungsbeschreibung erforderlich
- Kindergeld auch bei Unterbrechung der Ausbildung wegen dauerhafter Erkrankung
- Steuerliche Berücksichtigung von selbst getragenen Kfz-Kosten bei der Dienstwagenüberlassung
- Doppelte Haushaltsführung: Neues aus nder Rechtsprechung auf den Punkt gebracht
- Nachzahlungszinsen: Höhe nicht zu beanstanden
- Standardisierte Einnahmen-Überschussrechnung jetzt auch bei Einnahmen unter 17.500 EUR
- Vorsteuervergütungsverfahren: Anträge bis 30.9.2018 zu stellen
- Handwerkerleistungen: Keine Steuerermäßigung bei Neubaumaßnahmen
- Günstige Rechtsprechung zur Schuldenzuordnung bei der Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern
- Allein die Überlassung des Dienstwagens zur Privatnutzung führt zu einem geldwerten Vorteil
- Kryptowährung Bitcoin: So werden Gewinne und Verluste einkommensteuerlich behandelt
- Steuerfreie Überlassung von PC, Handy & Co. nur bei Zurechnung der Gegenstände beim Arbeitgeber
- Einkommensteuererklärung 2017: Zwei interessante Neuerungen im Mantelbogen
- Buchführung: Keine Pflicht zur Vergabe lückenlos fortlaufender Rechnungsnummern
- Betreutes Wohnen wegen Demenz als außergewöhnliche Belastung
- Vereine: Steuererklärungen nur noch elektronisch
- Neue Rechtsprechung zum Ausbildungsende im Kindergeldrecht
- Folgen überhöhter Zahlungen einer GmbH an eine dem Gesellschafter nahestehende Person
- Schuldzinsen bei Ablösung eines der Vermietung dienenden Fremdwährungsdarlehens
- Europäische Datenschutzverordnung stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen
- Aufstockungsbeträge zum Transferkurzarbeitergeld ermäßigt zu besteuern?
- Gewinnabführungsvertrag wird erst mit Eintragung ins Handelsregister wirksam
- Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust steuerlich zu berücksichtigen
- Fahrtkosten: Keine erste Tätigkeitsstätte bei unabwendbarer Verlegung des Arbeitsplatzes
- Heimunterbringung: Haushaltsersparnis ist bei Ehepaaren doppelt abzuziehen
- Rentenversicherung: Beitragssatz sinkt auf 18,6 %
- Neue Rechtsprechung zur Abzugsfähigkeit von Schulgeld bei Privatschulen
- Der Deutsche Steuerberaterverband warnt: Vorsicht bei der Buchung von EC-Kartenumsätzen!
- Leitfaden zu steuerfreien Einkünften im Ehrenamt
- Verzicht auf Pensionsansprüche kann teuer werden
- „Hunde-Gassi-Service“: Kosten als haushaltsnahe Dienstleistungen steuerbegünstigt
- Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben für 2018 veröffentlicht
- Für Vergleichszahlungen bei Kündigung eines Bausparvertrags ist Abgeltungsteuer einzubehalten
- Unverzinsliche Angehörigendarlehen sind in der Bilanz gewinnerhöhend abzuzinsen
- Wichtige Aspekte zum neuen Transparenzregister
- Besteuerung von Streubesitzdividenden auf dem Prüfstand
- Briefkastensitz ist eine vorsteuerfähige Adresse
- Zur Anerkennung einer Pensionsrückstellung mit Abfindungsklausel
- Trockenes Brötchen mit Kaffee ist kein steuerlich relevantes Frühstück
- Finanzverwaltung bessert nach: Alle E-Bikes können lohnsteuerfrei aufgeladen werden
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten: Finanzverwaltung gewährt Übergangsregelungen
- Verteilung von Erhaltungsaufwand: Unverbrauchter Aufwand geht nicht auf Rechtsnachfolger über
- Merkblatt zur Steuerklassenwahl 2018 für Ehegatten